Publikationen

Amt für Energie: Solarenergie im Siedlungskern

Im Rahmen der Freiburger Tage der Fotovoltaik führt das Amt für Energie am 20. Oktober 2025 den Anlass Solarenergie im Siedlungskern durch.  

Für weitere Informationen klicken Sie hier. 

Kerzers,

Autismus Treffpunkt Deutschfreiburg: Eine Reise in den Alltag mit Autismus

Flyer Autismus Treffpunkt Deutschfreiburg: Eine Reise in den Alltag mit Autismus

Kerzers,

Halloween in Kerzers Elternrat

Flyer Halloween Elternrat

Kerzers,

Ihre Gemeinde informiert: Eidgenössische und Kantonale Abstimmung vom 28.09.2025

Eidgenössische Abstimmung

Eingeschriebene Stimmberechtigte: 3'120 (ohne A-CH)

Stimmabgaben: 1'478

Stimmbeteiligung: 46.6 %
 

Kantonale Abstimmung

Eingeschriebene Stimmberechtigte: 3'120 (ohne A-CH)

Stimmabgaben: 1'418

Stimmbeteiligung: 44.7 %

Abstimmungsergebnisse Kerzers

Wünschen Sie eine Gesamtübersicht der Resultate in unserem Kanton, dann wechseln Sie auf die offizielle Website des Kantons Freiburg.

Kerzers,

Ihre Gemeinde informiert: Pressebericht Gemeinderat vom 22.09.2025

Der Gemeinderat hat am 22.09.2025 die 96. Sitzung in der Legislatur 2021 – 2026 abgehalten. Es wird u.a. über Folgendes informiert:

- Bahnhof Kerzers: Perronüberdachung geplant

Neophyten-Tag

- Vernehmlassungen

Lesen Sie hier die Pressemitteilung des Gemeinderats

Kerzers,

Ihre Gemeinde informiert: neue Öffnungszeiten ab 01.09.2025

Die Gemeindeverwaltung passt ihre Öffnungszeiten an, um den veränderten Bedürfnissen der Bevölkerung und den wachsenden digitalen Möglichkeiten Rechnung zu tragen. Viele Dienstleistungen – darunter Umzugs- oder Adressmeldungen, verschieden Bauangelegenheiten und andere Antragsverfahren – können heute bequem von zu Hause aus online erledigt werden. Dadurch entfällt für viele Anliegen der Gang zum Schalter.

Mit den neuen Öffnungszeiten soll die Bearbeitung dieser digitalen Anfragen effizienter gestaltet werden. Gleichzeitig bleibt der persönliche Kontakt vor Ort weiterhin gewährleistet – jedoch zu leicht angepassten Zeiten:

  • Montagnachmittag sowie Dienstagvormittag bleibt die Verwaltung künftig geschlossen.
  • Freitags ist die Verwaltung dafür neu durchgehend bis 13.00 Uhr geöffnet.

Wer ausserhalb der regulären Öffnungszeiten ein Anliegen persönlich besprechen möchte, kann weiterhin einen Termin nach Vereinbarung erhalten.

Die Gemeinde wird die neuen Zeiten nach einem halben Jahr evaluieren und prüfen, ob weitere Anpassungen sinnvoll sind. Ziel ist es, sowohl den digitalen Service als auch den persönlichen Kundendienst optimal aufeinander abzustimmen.

  Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Vormittag 08:30 - 11:30  geschlossen 08:30 - 11:30 08:30 - 11:30 08:30 - 13:00 geschlossen geschlossen
Nachmittag geschlossen 14:00 - 16:30 14:00 - 18:00 14:00 - 16:30 geschlossen geschlossen geschlossen

Diese Regelung betrifft alle Dienste der Allgemeinen Verwaltung, der Finanzverwaltung und der Bauverwaltung.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Flexibilität.

Kerzers,

Ihre Gemeinde informiert: Anmeldung Weihnachtsmarkt 2025

Am 18.12.2025 von 16:00 bis 21:00 Uhr findet in Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Vereinen der alljährliche Weihnachtsmarkt statt. 

Die Bahnhofstrasse und der Märitplatz werden zu diesem Anlass Treffpunkt für Gross und Klein sowie für viele Standbetreiber.

Auch Hobbykünstler und -künstlerinnen und nicht kommerzielle Marktfahrer aus unseren Partnergemeinden (Ferenbalm, Fräschels, Galmiz, Gurbrü, Ins, Müntschemier, Ried und Wileroltigen) sind herzlich willkommen.

Wir bitten um Anmeldung für den Weihnachtsmarkt bis zum 31.10.2025 via Anmeldeformular.
Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an gemeinde(at)kerzers.ch

Kerzers,

Kulturkeller Gerbestock: Chanson Kabarett "Apocalypso Blues"

Gerbestock Sept. 2025Gerbestock Sept. 2025

Kerzers,

Gemeindewahlen 2026 - Ihre Stimme zählt!

Am 8. und 29. März 2026 werden die Bürgerinnen und Bürger des Kantons Freiburg ihre Gemeindebehörden wählen. Zur Förderung einer breiten und inklusiven Beteiligung lanciert der Staat Freiburg – in Zusammenarbeit mit dem Freiburger Gemeindeverband (FGV) – die Kampagne «Ihre Stimme zählt!».

Die Beteiligung aller Wahlberechtigten ist ein tragender Pfeiler unserer Demokratie. Deshalb möchte der Staat die gesamte Bevölkerung für die Herausforderungen der Gemeindewahlen vom März 2026 sensibilisieren. Die Kampagne «Ihre Stimme zählt!», die von der kantonalen Kommission für die Integration der Migrantinnen und Migranten und für Rassismusprävention (KMR) geleitet und in Partnerschaft mit dem FGV durchgeführt wird, richtet sich insbesondere an Personen mit Migrationsgeschichte, die auf Gemeindeebene über das Stimm- und Wahlrecht verfügen.

Die innovative und ehrgeizige Kampagne erinnert daran, dass volljährige Personen mit C-Bewilli­gung, die seit mindestens fünf Jahren im Kanton Freiburg leben, bei den Gemeindewahlen wählen und kandidieren dürfen.

Alle Informationen

Gemeindewahlen 2026 Plakat

Kerzers,

Ihre Gemeinde informiert: Verlängerung Badi-Saison

Liebe Gäste der Badi Kerzers

Die Saison 2025 wird verlängert!

Öffnungszeiten: 15.09.2025 bis 18.09.2025 von 11:00 - 18:00 Uhr

Kerzers,

Ihre Gemeinde informiert: Neophyten-Tag 2025

Stören Sie sich auch an Neophyten und möchten etwas dagegen unternehmen? Helfen Sie tatkräftig mit und setzen Sie ein starkes Zeichen gegen Neophyten. 

Alle Informationen zum Neophyten-Tag auf dem Flyer

Kerzers,

Gemeindeverband für den Wasserbau im Einzugsgebiet der Bibera (GVB): Hochwasserschutz und Revitalisierung Grosses Moos, 1. Etappe

Das Projekt «Hochwasserschutz und Revitalisierung Grosses Moos, 1. Etappe» hat eine lange Geschichte. Es geht zurück auf ein Hochwasser im Grossen Moos im Jahr 2007, welches Schäden von rund 25 Millionen Franken verursachte. Seither wurde wiederholt über das Projekt und seine Entwicklung informiert. Das Projekt hat sich in dieser Zeit allerdings weiterentwickelt. Einige Informationen zum Projekt sind – auch aufgrund der langen Dauer – möglicherweise nicht mehr allgemein bekannt. Das vorliegende Dokument gibt in Form von Fragen und Antworten einen umfassenden Überblick über den aktuellen Projektstand.

Fragen und Antworten zum Projekt: Deutsch / Französisch

Kerzers,

Ihre Gemeinde Informiert: Mitteilung betreffend Öffnungszeiten

Am Montagnachmittag, 25.08.2025 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Kerzers,

Turn- und Sportverein Kerzers: Burgerplausch 2025

Der diesjährige Burgerplausch des TSV findet am 5. und 6. September 2025 statt.

Achtung, neuer Veranstaltungsort: Sporthalle Schmittengässli

Zum Flyer

Kerzers,

Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) und das Kantonsarztamt (KAA): Verhalten bei Hitze

Die Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) und das Kantonsarztamt (KAA) informieren über Schutzmassnahmen bei grosser Hitze. Bitte beachten Sie die drei goldenen Regeln für Hitzetage und weitere hilfreiche Tipps, die Sie über die folgenden Links erreichen:

Kerzers,

ASTRA informiert: Bauarbeiten zwischen Murten und Kerzers

A1 / Bauarbeiten zwecks Erneuerung des Deckbelages zwischen den Anschlüssen Murten (n°29) und Kerzers (n°30) vom 28. Juli bis 6. September 2025

Alle Informationen 

Kerzers,

Gemeindeverband für den Wasserbau im Einzugsgebiet der Bibera GVB: Protokoll Delegiertenversammlung

Das Protokoll der Delegiertenversammlung vom 05.06.2025 des GVB kann hier eingesehen werden. Es handelt sich um eine provisorische Fassung.

Kerzers,

HFR Informiert: Wertvoller Vorsprung bei Krebsmedikamenten

Dank hoher Qualitätsstandards in der Onkologie darf das Freiburger Spital (HFR) neu Phase-I-Studien durchführen. Bestimmte Patientinnen und Patienten erhalten dadurch Zugang zu innovativen Medikamenten, bis zu zehn Jahre, bevor sie in der Schweiz auf den Markt kommen. Möglich macht das die Zertifizierung durch das Swiss Cancer Institute.

Alle Informationen

Kerzers,

Task Force Hornissen Freiburg informiert: Stopp der asiatischen Hornisse

Die invasive Asiatische Hornisse (Vespa velutina) breitet sich seit 2022 in der Romandie aus und bedroht besonders den Bezirk Veveyse.

Sie gefährdet Honigbienen und andere Bestäuber sowie langfristig die landwirtschaftliche Produktion.

Melden Sie verdächtige Sichtungen mit Foto auf: www.frelonasiatique.ch

Alle Informationen

Kerzers,